|
|
|
|
Mit dem kontinuierlich weiterentwickelten Kommunikationsstandard BO4E („Business Objects for Energy“) haben Unternehmen in der Energiewirtschaft die Chance, ihre Prozesse vollkommen flexibel zu gestalten, indem die Kommunikation zwischen den Softwarebausteinen über standardisierte Geschäftsobjekte („Business Objects“ = BOs) erfolgt. Module können somit flexibel ausgetauscht und spezialisierte Lösungen nahtlos integriert werden, was auch die Datenqualität wesentlich verbessert. Dies verringert Komplexität und Kosten alltäglicher Geschäftsprozesse und reduziert die Abhängigkeit von Anbietern geschlossener Softwareökonomien.
Welche Chancen und Zukunftsvisionen sich aus dem Einsatz von Geschäftsobjekten ergeben, möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam diskutieren. Wir laden Sie herzlich zu unserer Roadshow „Geschäftsobjekte für zukunftsorientierte Prozesse in der Energiewirtschaft“ ein, die im Mai und September an drei Standorten der Unternehmensberatung PwC stattfindet. Die Veranstaltung wird Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie allgemeingültige BOs helfen, den Herausforderungen des digitalen Tagesgeschäfts zu begegnen.
Diskutieren Sie die neuen Ansätze mit dem Vorstand der Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V. und den Experten von PwC und ene’t. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von Geschäftsobjekten profitiert und wie die digitale Transformation gelingen kann. |
|
|
|
|
|